
Ercole Pignatelli, ein Meister der italienischen Kunst, der für seinen einzigartigen und unnachahmlichen Stil bekannt ist, erforschte zum ersten Mal in seiner glanzvollen Karriere das Neuland der digitalen Kunst.
In einer historischen Live-Performance materialisierte er seine Werke auf AELIG-Geräten und betonte die Verschmelzung von Technologie und Kunst, indem er die physische und digitale Welt miteinander verband, um den kreativen Prozess zu verstärken.
Ercole Pignatelli und AELIG
In Pignatellis Werken wird uns von einem gewünschten Ort erzählt, einem Ort, an dem jeder von uns gerne wäre. Das imaginäre Reich des Maestro aus dem Salento wird durch ein großes und kohärentes Mosaik aus Gemälden erzählt, die alle von Sehnsuchtsorten, Leben, Erinnerungen und der generativen Kraft der Materie erzählen.
Seine Gemälde sind lebendig und von einer vitalistischen und kraftvollen Aura durchzogen, die Materialien, Symbole und Realitäten vermischt. In diesem Paralleluniversum vermischen sich Realität und Fantasie und lassen den Betrachter in eine vom Künstler geschaffene Märchenwelt eintreten.
Ercole Pignatelli und die digitale Kunst
Zum ersten Mal in seiner Karriere wird uns Pignatelli in eines der wenigen künstlerischen Gebiete entführen, die für ihn noch unerforscht sind: die digitale Kunst. Eine Live-Performance, die einen historischen Moment für die italienische Kunst markiert, indem sie ein Kunstwerk auf einem AELIG-Gerät materialisiert.
Dieser Dialog zwischen künstlerischen Techniken und Visionen, zwischen Geschichte und Zukunft, unterstreicht die Vision und das Engagement von DeArt, die physische und die digitale Welt miteinander zu verbinden. Er zeigt, wie die Technologie den kreativen Prozess erweitern und bereichern kann, indem sie sowohl den Liebhabern als auch den Künstlern selbst neue, faszinierende Wahrnehmungshorizonte eröffnet.